Hier ist die Vorlage für den Polaroid Rahmen:
Hier ist die Vorlage für den Polaroid Rahmen:
Materialen:
Kraftpapier/-karton
Washi-Tapes
Sternzwirn
Diese Geburtstagskarte habe ich letztens für eine Freundin gebastelt.
Die Vorderseite ist mit dem Schriftzug „Alles liebe zum Geburtstag“ verziert. Â Den unteren Teil der Karte habe ich weggeschnitten, weil ich den Satz zu hoch angesetzt habe und zu viel Freiraum im unteren Bereich war. Das sah so unausgewogen aus. Aber alle meine Freunde denken, dass es absichtlich so gemacht wurde haha.
Ursprünglich wollte für die Innenseite der Karte echte Kuchenkerzen ankleben, aber wir hatten Zuhause keine mehr da und ich hatte auch keine Zeit mehr gehabt neue zu holen. Stattdessen habe sie mit Washi-Tapes dargestellt. Für die Dochte habe ich Sternzwirn verwendet.
Ich mag die Farbkombinationen sehr und generell mag ich es total mit Kraftpapier zu basteln. Man kann so viele Looks mit Kraftpapier machen. Ansonsten wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende. Ich setze mich jetzt an die Präsentation meiner Bachelorarbeit…
Ich habe bereits auf Instagram angekündigt, dass ich mein Etsy-Shop wiedereröffnet habe. Neben meinen selbstgebundenen Notizhefte, findet ihr auch noch Geschenkpapiere. Das Sortiment ist noch nicht vollständig und wird jede Woche mit neuen Produkten erweitert, z.B. kommen nächste Woche Gelstifte mit kawaii Mustern in den Shop. Seid gespannt darauf und ich würde mich freuen wenn ihr vorbei schaut :)
In der Goldene Woche verbrachten wir unseren ersten „Urlaub“ während des Auslandssemesters in der Inneren Mongolei. „Urlaub“, weil es nur 3 Tage waren und für „Urlaub“ war der Ort nicht soo weit weg . Wenn ich ein Wochenende in Frankfurt am Main verbringe, dann ist das für mich kein Urlaub, sondern „Urlaub“ :))
Jedenfalls meldeten wir uns bei einer Urlaubsagentur an, die All-Inklusive-Touren anbietet. D.h. wir zahlten einen Pauschalbetrag von ca. 150 Euro für einen 3-tätigen-Trip in die Innere Mongolei.
Unsere erste Nacht verbrachten wir in diesen mongolischen Hütten. Die Hütten sind jeweils mit zwei King-Size Betten, einem Fernseher, ein paar Holzstühle und ein Bad ausgestattet. Von der Sauberkeit her kann ich nicht meckern – nach dem was ich bereits in Peking erlebt hatte :)) An dem Abend hätte ich schon gerne geduscht – nach einer 20 Stunden Busfahrt – nur es war a*kalt. Die Temperaturen gingen bis zu Minusgraden und die Hütten waren nicht gut abgedichtet, geschweige beheizt.
Unser Frühstück.
Unser weiblicher Tourguide war wirklich bemüht uns auf Englisch immer mitzuteilen wo wir uns befanden sowie historische Hintergründe zu den Orten zu erzählen an denen wir waren. Doch es war schwer ihr zu folgen und daher kann ich euch leider nicht die Namen der Ort nennen wo wir waren. Ich hatte während des gesamten Trips keinen Internetzugang, da ich eine Peking-Sim-karte hatte, die halt nur in Peking funktioniert, um mich zu orten. Die riesigen Buddha Statuen sind aus Sandstein gemacht und haben ihre Farbe über die Jahrhunderte verloren.
Doch der aufregendste Ort war die Wüste in der Inneren Mongolei. Wir reiteten auf Kamelen und Pferden, fuhren mit der Seilbahn durch die Wüste, fuhren Quads und viele andere Aktivitäten.
Zusammenfassend war der Trip echt super lustig. Wir haben auch sehr tolle Menschen kennengelernt und Freundschaften geschlossen.
Erkennt ihr welches Wort wir darstellen wollten ?
Um diese Zeit vor einem Jahr habe ich angefangen mir das Auslandsemester zu organisieren und kann es nicht glauben, dass das Ganze schon wieder vorbei ist. Es war die aufregendste Zeit in meinem Leben und ich kann nur jedem von euch ans Herz legen, wenn ihr die Möglichkeit habt, ein Auslandssemester zu machen, dann nutzt diese Chance aus. Egal wie lange, egal wo. Das sieht am Ende nicht nur gut auf dem Lebenslauf aus, sondern es wird eine einzigartige Zeit sein, die euch extrem prägt und euch neue Blickwinkeln zeigt. Doch bevor das Abenteuer beginnt, muss eine ganze Menge bürokratische Dinge erledigt werden: Learning Agreement, Visum, Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben, etc. Lasst euch davon nicht abschrecken, denn es wird sich lohnen!  Ich werde auch speziell auf die Bewerbung an der Tsinghua-Universität (Peking) für HWR- Studenten eingehen, für diejenigen, die auch gerne nach China gehen wollen.
Hier noch ein Video dazu. Wenn ihr noch Fragen habt, dann schreibt mir gerne :)
Im September kamen wir in Peking an und die Chinesischen Mauer sollte einer der ersten Sehenswürdigkeiten sein, die wir besichtigen wollten bevor der Stress mit der Uni anfängt. Das Wetter war noch angenehm, man hatte noch viel Zeit. Doch irgendwie bin ich froh gewesen, dass der Plan sich nach hinten verschoben hat. Die schneebedeckte Mauer ist einfach atemberaubend. Hier das Video:
Doch schneller als ich dachte – hier das erste Video unserer Reise:
Ich erzählte euch von Peking Videos, die ich auf meinem Youtube-Kanal hochladen werde. Aber in diesem Moment wusste ich nicht, dass der Uni -workload diesen Plan zerstört (ich bin seit acht Wochen hier und habe noch nicht mal die Zeit gefunden die „Verbotene Stadt“ oder „Große Chinesische Mauer“ zu besichtigen geschweige die Innenstadt). Daher wird zukünftig nichts mehr angesagt, sonst ist der Druck für mich sowie die Erwartung eurerseits zu hoch. Es kommt wie es kommt und ich hoffe ihr habt das Interesse an meinem Auslandssemester & Co. – Geschichte noch nicht verloren. Wo ich aber ab und zu aktiv bin ist auf Snapchat: THUYCOI. Da filme ich ganz banale Dinge aus meinem Alltag in Peking. Manchmal ganz interessant :)
Die tollste Nachricht in diesem jahr: ich wurde an der Tsinghua Universität in Peking angenommen und werde von September bis Januar in Peking studieren. Es war ein langer Weg bis hierhin… bevor ich hier zu viel erzähle, hier das erste Video.
wir haben folgendes gesehen: Ponte Dom LuÃs I., River Douro, Bahnhof Porto São Bento, Livraria Lello & Irmão, Igreja de Sao Francisco, Torre dos Clerigos, Casa da Musica, Se Catedral, Cafe Majestic, Praia da Luz, Mercado do Bolhão …. – und das innerhalb von 3 tagen. porto ist eine kleine stadt, die man sehr gut zu fuß besichtigen kann, daher haben wir so viel von der stadt sehen können ;)
wir haben den kurztrip sehr genossen und möchten es jedem ans herz legen, der das ursprüngliche portugal kennenlernen möchte. hier ein paar eindrücke von porto:
die schönste buchhandlung europas: Livraria Lello & IrmãoÂ
spezialität aus porto:  Francecinha.
ich habe ja erwähnt, dass ich momentan sehr viele notizbücher und notizblöcke herstelle. eins davon möchte ich euch heute vorstellen, da ich diese idee total liebe: das lieblingspolaroidfoto als deckblatt eures notizblockes – wie findet ihr es ? auch dieser notizblock ist einfach nach zu machen.
ihr braucht:
1. SCHRITT:
schneidet ein stapel papier und eine graue pappe gemäß der größe eures polaroid-foto zu
 2. SCHRITT: klemmt im nächsten schritt den stapel in eine buchpresse (wie ich die buchpresse gebaut habe, klickt hier). wenn ihr keine buchpresse habt, nehm dann z.B. eine große foldback-klemme um euren stapel zu fixieren. um druckstellen zu vermeiden, könnt ihr in die innenseite der klemmschenkel ein festeres papier legen. leimt den stapel und lasst es min. 30 min trocknen. ich würde euch empfehlen, noch eine weitere leimschicht zu machen.
 3. SCHRITT: zum schluss müsst ihr nur noch ein verbindungstreifen für das polaroid-foto anfertigen. fertig !
____________________
verlinkt auf creadienstag.de
als ich letzte woche meine schulsachen aussortierte, fand ich ein stapel von OH-folien. wenn ich daran denke, wie oft wir vorträge halten mussten… aahhh ich hatte es so gehasst. aber in meinem jetzigen studium ist es nicht viel besser… jedenfalls benötige ich die folien nicht mehr und werde sie im folgenden zweckentfremden.
da ich nicht wusste, ob man meine box mit dem folien-deckel auf dem foto gut erkennen konnte, habe ich ein weiteres exemplar mit tonpapier gebastelt, damit ihr euch es besser vorstellen könnt. der boden wird wie eine einfache origamibox gefaltet und der deckel hat die form eines kreuzes und wird über dem boden gestülpt. die gestaltung des deckels ist natürlich euch überlassen: ob mit folie oder gemustertem tonkarton oder tonkarton mit ausstanzung etc. achtet auch hier, dass das blatt, mit dem ihr den deckel faltet, 2-3mm kleiner sein muss.
wer weiß, wie man diese origami boxen faltet, kann die folgende „box #2“ ziemlich schnell nachbasteln. ich nummeriere meine boxen, weil ich bei der namensgebung total einfallslos bin. ansonsten gibt es zahlreiche anleitungen im internet zu der origami box. hier ist eine gute anleitung, die ich für euch rausgesucht habe:
quelle: http://en.origami-club.com/traditional/box1/box1/box1.gif
seit dem ich kleine notizhefte selber mache, interessiere ich mich immer mehr für die buchbinderei. es wird mein nächstes projekt sein und ich habe für die ausstattung mir zunächst eine einfache buchpresse gebaut. insgesamt habe ich für die materialen ca. 5 euro ausgegeben. wenn ihr euch die löcher im baumarkt bohren lasst, kommen noch ca. 5 euro dazu.
notizhefte kann man immer gebrauchen und sie sind überall einsetzbar: zum verschenken, zum sammeln, als tagebuch, für gedanken, glücksmomente, träume, kreative einfälle, zum skizzieren, als rezeptbuch, als to-do-heft, für die uni/schule, als haushaltsbuch etc. ich lieebe sie und kann nie genug davon haben. und wenn man sie selber bindet, liebt man sie noch mehr. also hier meine selbstgemachten notizhefte:
die letzten male (da war ich entweder 8, 12, oder 16 jahre alt), als ich in vietnam urlaub machte, verbachte ich meine zeit so gut wie nur in tay ninh. tay ninh ist eine kleine stadt westlich von sai gon (HCM-stadt) und an der grenze zu kambotscha. hier wohnen alle meine verwandten (mütterlicher- und väterlicherseits): 2 omas, 2 opas, 6 tanten, 4 onkeln, 23 cousinen und cousins, 6 nichten und neffen + angeheiratete verwandschaft. das ist ziemlich praktisch, weil ich nicht wie andere vietnamesische kinder zwischen zwei orten pendeln musste. ich hatte sie alle auf einen fleck und daher war mein alltag dort sehr abwechslungsreich. doch irgendwann wollte ich auch mal etwas anderes von vietnam sehen, aber es gab nie die möglichkeit eine reise zu machen, weil ich meistens ohne elternteil geflogen bin und mir daher nichts anderes übrig bleibt als meine ganze zeit in tay ninh zu verbringen. alleine durch vietnam zu reisen kam nie in frage, da ich 1. viel zu jung war, 2. vietnam gefährlich ist bzw. sein kann – vorallem für ausländische vietnamesen.
jedenfalls hatte dank meinem cousin, der als touristenführer arbeitet, die möglichkeit in diesem urlaub eine rundreise durch vietnam zu machen. ich war seine „assistentin“ und durfte daher kostenlos mitfahren :D . wir tourten mit einem reisebus von süd- nach nordvietnam innerhalb von 15 tagen. ich konnte zwar innerhalb einer so kurzen zeit sehr viele orten sehen, aber mir wäre es lieber gewesen, weniger orte zu sehen, dafür länger an einem ort zu bleiben. trotzdem war die reise richtig toll und ich habe so schöne seiten von vietnam gesehen, die ich gerne mit euch in form von fotos und videos teilen will.
einer dieser schönen orte war sapa. in sapa sieht man sehr viele touristen, aber ich fand es nicht sehr störend. neben der schönen landschaft (man sieht überall grüne reisfelder) faszinierte mich auch die ethnische minderheiten, die hier lebten. sie kleiden sich in traditionellen gewänden, die sie selber hergestellt haben und auch verkaufen. sie sprechen ihre sprache und gebrochenes vietnamesisch. wir machte auch einen auslug nach cat cat, das dorf in dem das volk hmong lebt. man bekommt einen einblick in ihr leben und kann sie bei ihren handarbeiten zu sehen.
ich habe während meines urlaubs nicht nur fotografiert, sondern auch videos gedreht. nach und nach werde ich diese auf meinem youtube-kanal hochladen. im folgenden video seht ihr den hinflug ;)
ich habe mit dem verpacken der weihnachtsgeschenke noch nie so früh angefangen wie dieses jahr. das liegt daran, weil ich bei blackfriday und cybermonday mit einem schlag alle weihnachtsgeschenke (und geburtstaggeschenke) kaufen konnte. mir macht das einpacken sehr viel spaß und ich gebe mir immer mühe. wenn der beschenkte das geschenk gar nicht aufmachen möchte, weil ihm die verpackung sehr gefällt, habe ich mein ziel erreicht. meistens bekomme ich solche komplimente nur von freunden. meine mutter oder mein bruder dagegen reißen einfach das schöne geschenkpapier ab nur um schnell an das innere heran zu kommen. das verhalten von ihnen ist für mich nichts neues, es macht mich auch nicht traurig. sie legen halt mehr wert auf das geschenk und nicht die verpackung haha. und trotzdem überlege ich jedesmal ob ich das „mühe geben“ lassen soll, da ich ja weiß, wie sie „auspacken“. aber ich kann’s nicht lassen, geschenke schön einzupacken haha. zum abrunden eines geschenk gehört einfach eine schöne geschenkverpackung dazu, findet ihr nicht?
____________________
das geschenkpapier im bild findet ihr in meinem shop.